Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2002, 15:53   #17
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard Info Flugdynamik

Hallo,
Da ich die Flugdynamik gemacht habe will ich zu den vorgegangen Beiträgen Stellung beziehen. Ich will aber gleich vorneweg sagen, dass ich noch dabei bin ein paar Feinheiten noch zu verbessern, da teilweise einige Daten mir erst jetzt zugänglich sind.
Zum Abheben:
Bei meinem Modell beträgt das ZFW 17.6 Tonnen - ist also gut besetzt.
Da darf man höchstens 75% Fuel tanken, denn dann ist das MTOW erreicht. Ich fliege meist mit 40-50% FOB, da das für die üblichen Strecken reicht, denn sie verbrauch ja nur 600-700 kg die Stunde.
Vorausgesetzt man hat die Trimmung etwa auf 3 Teilstriche nach hinten verstellt und die Flaps auf 15° dann kann man sie bei 100 kts rotieren und sie hebt ab. Fahrwerk rein und sie liegt recht neutral.
Zum Sinkflug:
Sowohl die ATR als auch die F50 haben recht gute Gleitflugeigenschaften und ohne Verzögerungshilfen halten sie 200 kts schon bei geringem Sinken (>1000 ft/min). Man braucht schon Klappen oder Fahrwerk oder den Prop auf 100% Drehzahl um auf dem Gleitpfad zu verzögern. Leider ist im FS2002 im Vergleich zum FS2000 das Propellermodell geändert und bei Überschussgeschwindigkeit bremst er nicht, auch nicht bei 100% Drehzahl.
Dazu kommt dass die Leerlaufdrehzahl beim Panel von Espen recht hoch gewählt ist und sich nicht regulieren lässt (sieh zu hohe Nh). Ich arbeite mit ihm daran das zu verbessern.
Von daher zunächst nur der Tip rechtzeitig zu verzögern und vor dem Anschneiden des GS nur 160 kts zu haben, so dass man die Flaps setzten kann und sie auf dem GS langsam verzögert. Ggf. mit dem Fahrwerk nachhelfen.

Wenn ich es besser hinbekommen habe, dann machen wir ein Update...

Liebe Grüsse and die F50 Fans,
Alexander
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten