Hallo,
was die DF737 angeht, scheiden sich die Geister. Das Aufkommen des PSS Airbus hat das ja noch alles verstärkt.
Ich hatte die DF737 und bin über einen Jungfernflug nie hinausgekommen. Das Dilemma an der ganzen Sache: ich weiß nicht, woran es gelegen hat. Zeit stand zur Verfügung, das Wollen und Können ebenfalls, trotzdem hat es "Fat Bird" nie geschafft, mir wenigstens ein bißchen Liebe abzuringen. Seit ich den Airbus habe, will ich auch nichts anderes mehr. Schon dieses klar strukturierte und aufgeräumte Cockpit - dagegen sah die 737 immer irgendwie "schlampig" aus.
Irgendwie hat es beim PSS A3xx sofort "Bing" gemacht. Ob das nun der Patriotismus oder die Optik ist - wer weiß? Ich finde auch, dass der Airbus leichter in der Handhabung ist. Klar, mehr als programmieren und Knöpfchen reindrücken bleibt nicht mehr viel. Trotzdem: der Airbus ist immer noch ein Flugzeug und muss auch als solches geflogen werden. Anfängerflugzeuge sind beide nicht, obwohl ich beim Airbus den schnelleren Einstieg gefunden habe.
Die 737 habe ich mittlerweile verkauft und denke auch nicht, dass ich sie mir in einem späteren Anflug von Reue und Mitleid noch einmal zulegen werde.
Viele Grüße
Sebastian
|