Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2002, 13:28   #11
thyrver
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 290


thyrver eine Nachricht über ICQ schicken thyrver eine Nachricht über AIM schicken
Standard

<OT>
na klar, Röhren sind überhaupt genau das was ich gerne in meinem verstärker hät. Aber der Trafo zur versorgung ist mir zu teuer. Durch die vielen seperaten Wicklungen für die unterschiedlichen Spannungen kann man sichs eigentlich nur selber Wickeln oder Wickeln lassen.
</OT>

bei Gleichspannung ist es mir klar, wieso sich beim Anziehen (bzw beim anlegen der Spannung) eine Stromänderung einstellt (obwohl, eigentlich wirkt ja am Anfang die Induktive impedanz und der ohmsche Widerstand, und am schluss nur mehr der ohmsche Widerstand, also sollte der strom ja erst nach und nach steigen und demnach die Leistung beim halten höher sein, als beim anziehen. i = integral(u dt) /L ) Bei wechselspannung hingegen kommt es ja zu einer permanenten Änderung des Feldes, und deswegen zu einem gleichmässigen Stromfluss. Warum sollte da beim einschalten mehr fliessen als gegen Ende?

fabsi
thyrver ist offline   Mit Zitat antworten