Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2002, 19:03   #17
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Assymetrische Behandlung der Tragflächen

@Betto
Könnte das von Uwe beschriebene Problem des nicht simulierten unterschiedlichen Flächenwiderstandes nicht auch daran liegen, daß der FS2002 immer noch keine asymmetrische Behandlung der Tragflächen zuläßt?
@Marc Stoering
Ja, nach meinem Verständnis liegt das einfach daran, dass der FS nicht die beiden Flächen getrennt simulieren kann. Das "merkwürdige" Seitenruderverhalten stört mich im MSFS jedenfalls auch.
@Peterle
derselben Meinung wie Betto und Marc Stoering. Die Realitaetstreue endet genau an DEM Problem.

Betto, Marc und Peter,

ich sehe beim FS2002 bezüglich der hier diskutierten Roll-Momente und übrigens auch bezüglich Trudeln keine Unterschiede zu FLY 2 und X-Plane 6.21.

Ebenso wie FLY 2 und X-Plane weist auch der FS2002 die oben beschriebenen Roll-Momente auf. Der Dihedral Effekt beruht auf eine assymmetrische Anströmung der Tragflächen und das negative Wendemoment beruht auf dem unterschiedlichen induzierten Widerstand der beiden nach oben bzw. unten ausgeschlagenen Querruder.

Im .air-file lassen sich die entsprechenden Parameter in
Section 1101 Primary aerodynamics verändern, ja sogar auf Null setzen, die Wirkungen sind im Flugverhalten erkennbar.
...
Roll Moment- Sideslip (Dihedral)
...
Roll Moment - Yaw Rate [unterschiedliche Anströmgeschwindigkeit der Flügel]
...
Yaw Moment - Roll Rate (adverse)


Tatsache ist allerdings, daß Fly und X-Plane unterschiedliche Profil-Eigenschaften und Einstellwinkel (Schränkng) am linken und rechten Flügel getrennt zuläßt und die Tragfläche über die Spannweite selbst noch in Abschnitte aufgeteilt werden kann.

Das beeinflußt zunächst einmal Kräfte , die vom Profil selber erzeugt werden (Auftrieb, Widerstand) und hat nichts mit asymmerischer Anströmung beim Schieben zu tun, die gewissermaßen "von außen" aufgeprägt wird (unterschiedliche Anstellwinkel links und rechts ,unterschiedliche Anströmgeschwindigkeit links und rechts, seitliche Anströmung Flügel/Rumpf-Verbindung).

Man kann damit z.B. eine Schränkung der Tragflächen darstellen, die die Strömung beim Wirklichen Flugzeug im Bereich der Queruder später abreißen läßt (ob das bei FLY und X-Plane auch so wirkt weiß ich nicht).

Unterschiedliche Profileigenschaften oder Einstellwinkel links und rechts bei FLY und X-plane könnte man allerdings brauchen, um ein getrickstes Abkippen eines Flügels beim Stall zu erzielen oder für ein getrickstes Trudeln.

FS2002/CFS2 trickst da anders siehe CFS2_Stall_Report.zip bei http://www.avhistory.org/..

Gruß
Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten