Hallo!
Ich suche Rat von erfahrenen Anwendern für folgende Situation:
Ich habe mir eben eine neue HDD (IBM Deskstar 80GB-7.200 U/min.)gekauft und diese auch bereits wie folgt eingebaut:
Alte HDD (Master) an IDE1, Neue Platte(Slave) an IDE1, CD-ROM(Master) an IDE2 u. CD-RW(Slave) an IDE2. Danach im BIOS mit AUTO-Detect eingestellt- wird soweit einmal richtig erkannt.
Bevor ich die neue HDD jedoch partitioniere u. formatiere, möchte ich mich vorher gründlich informieren, wie ich das richtig anstelle und welche Hürden mich erwarten, damit folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Da mein altes OS WIN98SE nicht immer stabil läuft, würde ich gern parallel ein neues, sauberes WIN98SE auf der neuen HDD installieren.
- Ein weiteres OS wie z.B. WinXp soll eingebunden werden können.
- Die alte HDD mit WIN98SE möchte ich solange betreiben können, bis alles neu läuft und danach neu partitionieren und nur für Daten verwenden.(Ich denke, dass die Systemdateien letztlich auf der neuen (schnelleren) Platte liegen sollten, oder?)
Kann man dies effektiv bewerkstelligen, ohne dass durch Verschiebungen der Laufwerksbezeichnungen meine "alten" Programme durcheinanderkommen? -und
Brauch ich dann einen eigenen Bootmanager oder reicht das Bootmenü, das während des Hochfahrens (AMI-BIOS) mittels Funktionstaste aufgerufen werden kann?
Übrigens- PartitionMagic 7.0 werde ich wohl brauchen - hab´s mir schon besorgt.
Ich danke Euch schon jetzt für alle Antworten auf diese etwas umfangreiche Frage !!
Just4fun_jo