Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2002, 23:10   #11
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Hallo Flight Sim AT

Also in Bezug auf Landclass muß man elias grundsätzlich recht geben
FSLandclass belastet den PC, da eine vielgrößere Texturvielfalt und Texturabwechslung geladen werden muß. Sieht man auch schön an einzelnen Landclassfiles. Trotz flächenmäßig gleichen Bereichs sind die Files unterschiedlich groß. Ein File welches ähnlich der FS Standard Scenery erstellt würde, wäre sehr klein. Daher auch die langen Ladezeiten bei FS Start in einer Landclass Scenery. Bei deinem PC denke ich aber, das Landclass nicht das Problem ist. Ich denke das Problem, das aus größer Höhe die Texturen in weiter Entfernung nicht komplett in höheren MipMap Leveln geladen werden haben alle und ist FS bedingt. Fliegt man tief fällt dieses nicht auf. Erst ab einer Sichtweite von 40-50 Seemeilen fällt es in großen Höhen nicht mehr auf. Ich mit meinen paar weit zurückliegenden Flügen kann es nicht beurteilen. Aber ich vermute das man in diesen Höhen zumindest wenn man auf den Boden schauen würde, eh nicht weiter sehen könnte. Vielleicht kann ja jemand darauf antworten bei dem der Flug noch nicht so lange zurückliegt.

Ich denke den Screenshot hast Du nicht mit 60 Meilen Sicht gemacht um das Problem besser rüber bringen zu können.
Wenn doch muß ich gestehen, das es im FS ein paar Fehlermöglichkeiten hinsichtlich der Visibility gibt. War bei Dir vielleicht nicht der Fall. Standard mäßig ist beim FS in den Wettereinstellungen die Visibility immer nur bis 10000 Fuß gesetzt. Dies hat zur Folge, das man bei z.B 20 Meilen Sicht auch nur 20 Meilen in Richtung Boden sehen kann. Kommt man über 10000 Fuß hat man plötzlich unbegrenzte Sicht zum Boden, je nachdem was man in den Anzeigeeinstellungen der Grafikkarte als maximal Sichtweite eingestellt hat. Ich denke dies kann nicht sehr real sein. Ist aber so. (schöner wäre es wenn die Visibility nach unten auf den eingestellten Wert bleiben würde, nach vorne und oben die Sichtweite dann nahezu unbegrenzt oder der der eingestellten Maximalsichtweite wäre. Oder wenn mehrere Visibility Schichten möglich wären) Als Abhilfe kann man unter erweiterten Wettereinstellungen die Visibility Schicht bis auf 50000 Fuß hochziehen, sie entspricht dann auch über 10000Fuß dem eingestellten Wert. Und jetzt kommt der Hauptgrund warum ich schreibe. Dies war bei mir nämlich der Fall. In den Anzeigeoptionen kann man ja die Maximalsichtweite von 60-150 Meilen einstellen. Nutzt man die FSUIPC und hat unter Visibility das Feld "Apply attempted white-out fix" gesetzt (war um einen Bug im FS2000 zubeheben. Achtung ist bei Installation wohl als Default gesetzt) kann dies den Regler für Maximalsichtweite unwirksam machen. (Regler wird bewegt z.B von 150 auf 60 Meilen Maximalsichtweite aber es ändert sich nichts) War bei mir komischer Weise nicht immer der Fall. Habe dieses Feld jetzt deaktiviert und keine Probleme mehr.

Gruß Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten