Das benutzen der automatischen Flugführungshilfen ist doch sehr Firmenabhängig. So ist zum Beispiel die Philosophie bei der LH in der Richtung ausgeprägt, dass man entweder auf die Komplette Magie zurückgreift (AP + ATHR) oder auf gar nix! Andere Firmen handhaben das komplett anders. Zum Beispiel die ehemalige Swissair. Dort wurden Anflüge oft ausschließlich mit ATHR geflogen.
Warum diese verschiedenen Philosophien?
Nun, Beides hat Vor- und Nachteile! Ich kann selbst aus eigener Erfahrung berichten, wie blöd doch das Gefühl ist, wenn du in 200ft eine positiv Windshear bekommst und das ATHR den Schub auf Leerlauf rauszieht...da wird einem anders. Das kann der Mensch in dem Moment aufgrund seines Erfahrungsschatzes sicherlich besser. Andererseits sinkt natürlich die Arbeitsbelastung schon ein Stückweit, wenn man sich um die Speed nicht mehr ganz so viele Sorgen machen muss (kann ich mir vorstellen).
Wie du es machst ist letztendlich egal. Ich persönlich bin ein Verfechter der folgenden Methode:
1. ATHR - Disengage (Schub manuell modilieren, so dass die Speed gehalten wird)
2. AP - Disengage
So hast du Ruhe in deinem Anflug.
TLF
|