Puh, das ist ja mal wieder eine Geschichte aus den unergründlichen Tiefen von Windows.
Ich würde als Workaround beim betroffenen System
alle Energiesparfunktionen abschalten ("Eigenschaften von Anzeige"/Bildschirmschoner/Energieverwaltung...), nicht immer ist WinXP in der Lage, aus - beispielsweise - dem Ruhezustand wieder zu erwachen. Das ist bei mir z. B. leider so, dann hängt das System an der Stelle, wo von 640x480 auf die hohe Auflösung geschaltet werden soll. (Glücklicherweise bootet WinXP schnell genug, daß das kein größerer Beinbruch ist, darauf zu verzichten.) *)
Nicht alle Systeme booten korrekt, wenn kein Monitor angeschlossen ist.
Ich glaube aus der Beschreibung entnehmen zu können, daß der Neue beim Herunterfahren eigentlich in einen Stromspar- oder Ruhezustand geschickt wird, ist das so? Was beim Drücken des Aus-Knopfes passiert, kann man im Dialog Systemsteuerung/Energieoptionen/Karteireiter "Erweitert" einstellen unter "Netzschaltervorgänge".
Tja, mehr fällt mir im Augenblick leider nicht ein, aber vielleicht tröstet es Dich, daß ich ein offenbar verwandtes Problem habe, das ich bisher nicht gelöst habe.
Gruß,
Betto
*) Mein kleiner Server aus Uralt-Teilen (2x Celeron 400, PCI-Grafik, ...) und Win2k beherrscht den Ruhezustand seit jeher ohne Probleme.
