das stylesheet:
Code:
<style type="text/css">
<!--
a:link {text-decoration: none;}
a:hover [text-decoration: underline}
.linkfarbe1 {color: #0000ff;}
.linkfarbe2 {color: #00ff00;}
-->
</style>
die links:
du kannst die a:active, ...... definitionen natürlich auch weglassen, aber wenn du etwas anderes als die farben für die links festlegen willst, dann kannst du es so machen. wichtig: wenn du die a:link, ...... definitionen machst, dann schreib dort nix von der farbe rein, obwohl, wenn du die klassendefinitionen nach den a:link, ...... machst, werden die farben der a-definitionen ignoriert, und die klassendefinitionen werden genommen (vorrausgesetzt du schriebst beim lnik die klasse rein). hui, kompliziert zu beschreiben, aber so müsste es gehen.
____________________________________
Wenn Null ganz besonders gross ist, ist es schon fast so viel wie ein kleines bisschen Eins... - (Kommentar zum Thema Rundungsfehler bei Fliesskommazahlen).