Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2002, 13:12   #4
moorhahn
Veteran
 
Registriert seit: 26.12.2000
Beiträge: 489


moorhahn eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

juhu, es funzt! es musste zwar längere suche im internet und softwaretechnische gewalt her, aber es funzt! für alle die es wissen wollen: hab im inet gefunden, dass man die ros datei die man mit der L.E.D. software erzeugen kann, im raw-modus auf den flashspeicher schreiben muss. die frage ist nur, wie schreibt man im raw modus auf einen flash speicher? jo, da gibt es so ein linux tool, namens rawwritewin, das wäre eigentlich dafür gedacht, irgendwelche images für die linux installation auf disketten zu schreiben (oder irgendsowas, bin kein linux profi). man kann aber nur laufwerk a: und b: auswählen. jedoch, haha, laufwerksbuchstaben vom usb-reader-volume auf b: ändern, die ros datei als image auf laufwerk b schreiben und tat, es funzt! wer auch das problem hat, und genauere info will, soll ne email schreiben.

das herauszufinden hat zwar fast länger gedauert, als die mmc-karte mehrmals mit dem beigelegten seriellen kabel vollzuspielen (16 mb karte dauert etwa ne halbe stunde bis sie voll ist, und da gehen gerade mal ca. 15 min musik rauf, hingegen mit dem usb-reader/writer dauerts ca. 3 min), aber jetzt funzts.
____________________________________
Wenn Null ganz besonders gross ist, ist es schon fast so viel wie ein kleines bisschen Eins... - (Kommentar zum Thema Rundungsfehler bei Fliesskommazahlen).
moorhahn ist offline   Mit Zitat antworten