Hinweis! (zur Verdeutlichung)
Ich habe deiner Verwirrung entnommen, dass du beide Geräte terminiert hast. Das ist natürlich nicht so gut, da der Signalpegel für das 2. Lw dann schon sehr gering ist. Eigentlich sollte es ja gar nimma funktionieren ^^, doch der Controller dürfte das mit erhöhtem Signalpegel ausgleichen (der kommt sicher ins Schwitzen *ggg*).
Also, SCSI ist ein BUS-System welches durch ein mächtiges Flachbandkabel realisiert wird. Da es an den Leitungsenden zu einem Echo kommt, sollten sie Terminiert werden (Wiederstand an dem sich das Signal totläuft). Der HOST-Adapter (Controller) ist ebenfalls ein Device wie z.B. eine Festplatte, nur dient er als Schnittstelle zum PCI Bus.
So ein Adaper hat in der Regel einen internen und einen externen Anschluss.
Das heisst, dass du, wenn du nur externe Geräte hast, den Adapter an der internen Schnittstelle terminieren musst. Meist tun sie das selber, bzw. ist eine BIOS Einstellung notwendig. Und das letzte Laufwerk am externen Strang gehört durch das Setzen des Term Jumpers ebenfalls Terminiert.
Dann sollte das On the Fly brennen eigentlich reibungslos Funktionieren, allerdings nur so lange, als das Lese LW schneller ist als der Brenner (was ja oft gar ned so leicht ist *ggg*; 40x Brenner und 32x Leser *lol*).
|