Zitat:
Original geschrieben von stefanloss
Was ich nur noch nicht kapiere ist, warum dieses Phänomen, zumindest bei mir, nur im Sinkflug auftritt.
|
Hallo Stefan,
Die Eustachische Röhre geht ja üblicherweise von
selber auf - wenn der Druck fällt.
Steigt der Druck schnell (z.b. Tauchen: je 1m +0,1bar) musst du einen Druckausgleich machen.
Durch Nase zuhalten und pressen.
Geht der Druckausgleich leicht - sprich geringe
Druckdifferenz, reicht schon ein Schlucken aus.
Bist du verkühlt (sprich Eustachische Röhre ist verschleimt) geht das so gut wie gar nicht - daher darfst du da keinesfalls tauchen. Beim Fliegen kannst du auch nur schwer einen Druckausgleich bekommen - sprich du hast länger was davon

.
(in der B737 ist ca ein Druck wie auf 2500m )
Also beim Fliegen: steigt der Druck in der Cabine zu schnell an - am besten Druckausgeleich machen:
Nase zuhalten und drücken - dann spürst du in den Ohren, dass du da Luft wieder reinbekommst....
Gut Luft - ups schöne Landung
Siegfried
hier gibts ein paar Tauchbildchen ;-)
http://members.chello.at/iam
..immer nur Flugzeuge fotografieren ist ja auch nicht das wahre *g*