Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2002, 01:35   #22
ToBiTo
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.07.2002
Beiträge: 25


Standard das kabel...

..ist es laut seinen aussagen nach nicht, da er seinen laptop schon mit diesem kabel ins netz gehangen hat.

ob half oder full duplex - am besten auf Hardware Default belassen.
Half Duplex: Es werden immer nur in eine Richtung Daten übertragen.
Full Duplex: mehrere NWKen können Daten senden. Full-Duplex geht generell (!) nur zwischen 2 Geräten gleichzeitig, also: entweder via Crossover-Kabel zwischen zwei Rechnern oder zwischen Rechner und Switch und bedeutet, dass Sender und Empfänger gleichzeitig senden und empfangen können, was theoretisch einer Verdoppelung der Gesamtgeschwindigkeit entspricht.
Full-Duplex ist nur in Verbindung mit einem Switch oder Cross-over-Kabel möglich. Wenn ein Hub oder BNC verwendet wird, ist Full-Duplex nicht möglich.

Die Länge des Kabels wird erst ab ca. 90m problematisch. Bei Längen über 100m auf LWL (Lichtwellenleiter) umsteigen.

Dauerping: ping <IP Adresse> -t (10 Sekunden response timeout ist eines Netzwerkes Tod) - Normal sind Werte im 10ms Bereich, ohne Datentransfer

Ob gekauftes Kabel oder selbst gefertigtes Kabel - wichtig dabei sind die richtigen Pin-Outs der Anschlüsse.

Wenn die Treiberversionen und Firmwares der Karte identisch sind wird es keine Probleme geben. Unterschiedliche Treiber/FW können bei der Kommunikation zu Problemen führen.

Treiber & Software für Netgear

Das sollte dein Problem beseitigen.

Bei der Firewall deine internen IP Adresse als zugelassene IP-Adressen einstellen. Hatte einmal das Problem, dass ich durch das nicht eingeben der Adressen geblockt worden bin.

ToBiTo
ToBiTo ist offline   Mit Zitat antworten