Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2002, 11:34   #12
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

@P.St: Das Ding 2g leicht zu machen wird wirklich das schwierigste sein. meine ersten Versionen hatten so um die 7g. Das mit der Litze funktioniert zwar auch, rostfreier Stahldraht ist aber trotzdem besser, nur daß man an das Zeug schwerer rankommt (Dafür hat man dann mehr Hubkraft und keine Betriebsgeräusche). Die Folie die ich verwendet habe, die hatte ich schon seit Jahren in meinen Vorräten, ich glaubet daß ich die damals bei Conrad gekauft habe, bin mir aber nicht mehr sicher, denn die Folie die ich dort zusätzlich für weitere Experimente kaufen wollte, die hat eine andere beschaffenheit (Fühlt sich an als ob sie Reißfest und isoliert wäre), und ist ungeeignet. Haushaltsfolie ist "Heavy duty" und davon raten die bei American Antigravity auch ab.
Hochspannungsnetzteile zum selberbauen gibt es auch im Buch "Minispione, Phaser, Laser Band VII", oder "Blitz und Donner selbst erzeugt", nur daß die meisten dieser Geräte mit Hochspannungskaskaden arbeiten, und das bedeutet Leistungsverlust, sowie mögliche Probleme bei erzeugung gepulster Stromstöße ab einer gewissen Frequenz (je nach Kapazität und Ausführung der Kondensatoren in der Kaskade). Und genau das ist das schwierigste an der ganzen Sache: Die Erzeugung der Hochspannung. Schade nur daß sich die Zündspulen nicht kaskadieren lassen.

@holzi&Nando: Ja, na gut, in Rußland kann man sich ganz billig mit Uran eindecken, das liegt daran daß die Atomwaffen schon veraltet sind. die neue Generation heißt Skalarwaffen, die wurden zwar schon vor den Atomwaffen eingeführt, aber da sie zu den Verbotenen Technologien gehören, wird darüber nichts an den Universitäten gelehrt, daher so gut wie keine Weiterentwicklung. Daß die Welt dadurch größere Probleme hat als Temmelin ist leicht nachvollziehbar, trotzdem wurd es oft ignoriert. "Kronen Zeitung" schrieb mal daß AlQuaida pläne für eine Superwaffe hat, diese Waffe würde zwar funktionieren, aber für einen einzigen Schuß bräuchte man die gesammte Energie die die Erde in einem Jahr produziert.
Nun, daß es nicht so ist, dürfte durch Experimente von Nikolai Tesla klar sein. Sein Kraftwerk hatte damals genug Energie erzeugt um eine Explosion entsprechend mehreren Megatonen TNT zu erzeugen. Es gibt sogar vermutungen daß seine "Todesstrahlen" eine Skalarwaffe war, und der Tunguska zwischenfall 1908 war nur ein Test seiner Waffe (Einleuchtend, immerhin hatte er schon damals die Kapazität dazu und es wurden keine Überreste eines Meteors gefunden).
Zu erwähnen ist noch das im P.M. Magazin erwähnte Projekt HARP, die Größte amerikanische Skalarwaffe mit der die Amis unsere Ionosphäre aufheizen (Uff, diese Hitze!!!).
Somit kann man jetzt in Rußland ganz billig Uran kaufen, das wird dort nicht mehr benötigt. Und somit ist Temmelin eher eine Bedrohung die auf meiner Liste zu weit unten rangiert (Kein Trockener Reaktor, daher Explosionsgefahr gleich null). als daß ich durch irgendeine Aktion meine Freiheit riskieren würde.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten