Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2002, 08:29   #7
room36
Newbie
 
Registriert seit: 04.06.2002
Beiträge: 16


Standard

Die Subnet-Mask der Modem-IP 10.0.0.138 laesst mich der Router gar nicht selbst konfigurieren,die setzt er selbst....

Würde das ausserdem nicht bedeuten, dass es nie geht ???

Was mir bei der ganzen geschichte extrem rätselhaft ist, ist die frage, zwischen welchen komponenten eigentlich das problem liegt. Ich verstehe leider von ADSL bzw. wie der ganze Verbindungsaufbau läuft, nichts. Und trotz Trace-Möglichkeit beim Router ist offensichtlich auch Lancom-Systems nicht in der Lage zu sagen, warum bzw. wo das Problem auftritt, ich habe denen schon einiges an traces geschickt.

Das Modem ist ja letztlich das Sprechwerkzeug des Routers, mit dem er mit dem ADSL-Provider kommuniziert.

Bei mir ist ja der absurde Fall, dass das Herstellen einer ADSL-verbindung mit dem Provider prinzipiell funktioniert. Da ich nicht Flatrate, also Dauerverbindung eingestellt habe, sondern die ADSL-Verbindung nach einiger Zeit Untätigkeit trennen lasse, wird die ADSL-Verbindung ja immer wieder neu (und das ohne Probleme) aufgebaut.

Das Problem liegt immer beim ersten Aufbau nach dem Einschalten des Routers....D.h. hier muss der Router meiner Meinung nach etwas zusätzliches machen (oder brauchen), dass er im weiteren Betrieb nicht mehr tun muss oder braucht...Was weiss ich, muss er vielleicht zuerst mal mit dem Modem klarkommen ?? Oder welcher Parameter mit dem Provider wird nach dem Einschalten zusätzlich (also nur beim ersten Mal) ausgehandelt ???

Room36
room36 ist offline   Mit Zitat antworten