Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2000, 09:25   #4
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Beitrag

Hallo

Wenn du die DNS nicht eigetragen hast, werden sie auch nicht angesprochen.
Du schreibst ein Mail an die Adresse, danach schaut er nach beim Nic welche DNS zuständig sind für den Domainnamen. Bei den DNS schaut er dann nach wo der Mailserver ist, für die Domain die du anschreiben möchtest.
Wenn die DNS nicht bekannt sind, weiß er auch nicht wo der Mailserver steht.
Welche Domainnamen sollen angesprochen werden (richtige Namen oder internes Netzwerk)?
Wenn ich es richtig verstehe, möchtest du dir einfach einen Mailserver aufstellen und darüber deine Mails verschicken, und empfangen.
Verschicken (SMTP) ist möglich, aber mit ilegalem Domainnamen (ist ja nicht eingetragen als Mailserver im DNS), empfangen ohne DNS-Eintrag ist nicht möglich.
Vergiß die DNS-Software, oder bitte deinen Provider um 3 statische IP-Adressen.
Eine IP für den Mailserver, 2 IP für die DNS-Server (prim,sek.), die müssen aber aus verschiedenen Class-C Adressen kommen.
Eintragen vom DNS ist nicht so einfach,
Normalerweise werden DNS mit Subdomains belegt.
Zb.
Prim.DNS
ns1.domain.at
IP: 123.123.123.123
Sek.DNS
ns2.domain.at
IP:456.456.456.456
Das kann aber nur dein Provider eintragen, oder verwaltest du den Domainnamen selber ?
Es gibt bei Tucows sehr einfache Mailserver, die holen die Mails automatisch von deinem Provider ab, und verschicken kannst du Local, mit deinem Wunschnamen www.schera.at
Der Exchange 5.5 Server ist vielleicht ein wenig überdimensioniert, aber sonst müßte es auch mit den funzen.

Sloter

Sloter ist offline   Mit Zitat antworten