der sequenzer (zb cubase) steuert die sampler/synthesizer.
beispiel:
du erstellst eine schlagzeugbegleitung
midi kanal 1 bassdrum**bumm________________________bumm
midi kanal 2 snare*****tschak________tschak________tschak
midi kanal 3 hihat*****_______tsing?________tsing?
etc.
bei der jeweiligen taktstelle wo eines dieser bestandteile (instrumente) einen ton von sich geben soll (bumm, tschak oder tsing?,

) fügst du im midi editor (von cubase), oder per keyboard, einfache einen wert (kann auch tonhöhe sein) ein.
wenn du den track dann abspielst werden diese mididaten an den synth/sampler gesendet und der generiert den passenden ton (vorher musst du im synth/sampler natürlich noch das passende instrument auswählen sofern mehrere zur auswahl stehen)
wie die einbindung unter cubase jetzt genau funktioniert kann ich dir auch nicht mehr sagen, ist zu lange her, dies geschieht grob gesagt mittels des midi-protokolls und den dort vorhandenen, verschiedenen kanälen.
die einbindung geht auf jeden fall recht einfach, da brauchst du dir keine sorgen zu machen, vor allem bei den vst-instruments, wenn du sonstige software-synths/sampler verwendest sollte das aber auch kein problem sein.
mfg,
teotmb