du nimmst mittls Wavelab (oder cool edit) auf. und speicherst das Wave.
dann kannst zum beispiel beim Steinberg Cubase das wave importieren. mittels cubase kannst du beliebig viele Spuren (zumindestens sinds genug) anlegen. jede einzeln Importieren, oder samples verwenden, oder ein schlagzeug sample selber einspielen (viel spaß beim abmischen

). du brauchst halt nur einige Zeit bis du die Programme einigermassen checkst. beim Cubase mußt du bei den Audioeinstellungen die sample-rate und die Wortlänge auswählen bevor du importierst, sonst klingts, naja, anders als es sollt