Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2002, 16:20   #25
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hi,

um den Ball von Gerson aufzufangen würde ich als Beispiel für "warme" Redundanz lieber das Vorhandensein von zwei oder mehreren Triebwerken an einem einzigen Flugzeug als Beispiel heranziehen. Was genau der/die Autopilot/en macht/en, wenn nur einer aktiv ist, weiß ich auch nicht so genau. Aber dass im Normalfall alle vorhandenen Triebwerke arbeiten und nach Ausfall eines solchen das/die verbleibenden sogar mehr leisten müssen als vorher.........
Ist das jetzt schon reziproke Redundanz, Gerson?

Was die redundante Navigation angeht, finde ich persönlich, dass man auf manchen Maschinen schon einen Overkill vorfindet. In den rot-weißen A-330-200 findet man 3 IRS, 2 GPS, 2 FMGC ( mit integrierter Stby Navigation mit reduzierter Database) und natürlich die komplette Radionavigation mit u.a. zwei DME Empfängern, die aber laufend selbständig fünf verschiedene Bodenstationen abfragen um den Standort des Flugzeuges zu bestimmen und obendrein noch zur Anzeige zu bringen, was für die entsprechenden Displays angewählt wurde.
Mittlerweile navigieren die meisten Flugzeuge schon so genau, dass man sich exakt auf der Mittellinie der Luftstraße trifft. Bin gespannt, wann nicht nur in exotischen Lufträumen absichtlich eine Meile rechts von der Mittellinie geflogen werden muss. Aber das weicht jetzt doch etwas vom Thema ab.

Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten