Könnte mit dem zusammenhängen, kam vom inode support:
In letzter Zeit hat es immer wieder Probleme bei der ADSL-Verbindung gegeben. Der Grund dafür liegt bei der Telekom Austria, welche in unregelmäßigen Abständen sämtliche Routerkarten gegen neue austauscht. Leider werden wir erst im Nachhinein davon informiert und können somit nicht rechtzeitig reagieren. Vermutlich wird es anderen Alternativprovidern nicht anders ergehen.
Inode will dem nun entgegen wirken!
Alle Kunden, die Windows 95/98 als Betriebssystem benutzen, müssen das für sie zutreffende Update von folgender Seite herunterladen und installieren:
http://support.microsoft.com/default...;EN-US;q285189
Nach einem Neustart wird das Verbindungsprotokoll automatisch ausgehandelt und das Problem sollte erledigt sein.
Windows 2000 und XP Benutzer müssen beim Verbindungsfenster auf Eigenschaften klicken, danach auf den Register "Sicherheit" und hier "Erweitert" auswählen und auf "Einstellungen" klicken. In den "Erweiterten Sicherheitseinstellungen" wählen Sie bei der Datenverschlüsselung "Optional" aus. Aktivieren Sie bitte "Folgende Protokolle zulassen" und markieren dann "Unverschlüsseltes Kennwort (PAP)" und "Challenge-Authentication-Protokoll (CHAP)". Somit ist auch hier das Einwahlproblem behoben.
Benutzer des Betriebssystems Linux müssen Benutzernamen und Passwort zu den "chap-secrets" hinzufügen.
Z.B.: bei der Distributation SuSe im Verzeichnis "/etc/ppp"
Benutzer, welche einen Zyxel Router verwenden sind von diesem Problem nicht betroffen.