Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2000, 00:26   #6
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Beitrag

Hy

Eigene Leitung hat ja keiner (fast keiner), alle hägen am VIX-Backboon.
Mit "im Haus" meine Ich, das Netzwerk von den ISP, das fängt ja bei dir zu Hause an (wenn du dich einwählst), und endet beim Router, der das Netzwerk an den Backboone (VIX) anschließt.
Wenn du einen Request zu einem Server schickst antwortet der, mit der dementsprächenden HTML-Seite (oder was auch immer), ist aber die Seite schon auf dem hauseigenen Proxygespeichert, ladest du ja von dort runter (das weißt du aber sicher schon).
Somit müssen die Isp, Traffic bezahlen an den Vix.
Die Infrastruktur und das Netzwerk von einem Isp, besteht ja vereinfacht gesagt, nur aus einem Modem, einem Einwahlserver,einem Proxy und einem Router.
Vom Isp zu dir gehört eigentlich alles der Telekom (Telefonleitung), und vom Isp in das Internetz (der sogenannte Backboone) gehört alles dem Vix.
Wenn jetzt so viel wie möglich vom Proxy geladen wird, sinken die Kosten die der Isp an den Vix zahlen muß.
Aus diesem Grund gibt es den Proxyzwang bei billig Anbietern.
Aber nicht nur der Vix haltet die Hand auf, einige andere Grpßprovider mischen da auch noch auf intern. Ebene mit.
Such dir eine Server der am besten übern großen Teich steht, und mache einen Tracert auf den Server, über verschiedene Provider.
Du wirst schön schauen was es da für unterschiedliche Wege gibt (ich weiß, genau den selben weg nimmt das Paket nicht immer, aber einen sehr ähnlichen.)
Wenn ich einen Ping auf meine Server von Inode aus gesetzt habe, bin ich immer über Amerika gelaufen (Serverstandort Deutschland), wenn ich einen Ping über einen großen Provider starte, laufe ich immer direkt dorthin, ohne Umwege.
Wenn ich Chello verwende läuft der Ping immer über Holland (irgendwie logisch),usw...

Sloter

Ps: Sonst könntest du dir ja eine Gratisstandleitung beim Vix zulegen, und wir würden alle keine Isp benötigen.
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten