Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2002, 07:52   #5
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

hi, nur mal so zur begriffsklärung: ich gehe davon aus, daß in der aktuellen diskussion bei seitenwind immer seitenwindkomponente gemeint ist ???

die von peter aufgeführten limits für den A320 33kts (38kts gust) sind ja nicht ohne. wenn ich richtig gerechnet habe, entsprechen 33 kts windstärke 7 (steifer wind) und 38 kts bereits windstärke 8 (stürmischer wind) auf der beaufort-skala.

ein freund von mir ist captain auf ATR42/72. er erzählte mir mal, daß er bei sehr hohen windgeschwindigkeiten der PF ist, er dann grundsätzlich händisch fliegt und landet und daß er gewöhnlich ab 10.000 ft bereits den AP rausnimmt, um sich an den wind zu gewöhnen. weiterhin bemerkte er, daß er in solchen situation "gespannt wie ein flitzebogen" ist und in solchen momenten das fliegen harte arbeit und der fun völlig weg ist.

grüße,
gerson
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten