Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2002, 19:18   #4
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Dav,

üblicherweise ist beim Gehäusekauf das Netzteil schon drin. Aber aufpassen! Manchmal sind das nur Billigteile, die weg müssen. Also es sollte schon gute Ware sein.
Die Steckerbelegung für die Frontanzeigen findest Du im Handbuch. Da ist jedes Board anders.
Übrigens ein Tipp: Der Profi läßt den Netzstecker stecken! Warum? Weil dann das Gehäuse über den Schutzleiter geerdet ist und ein kurzes berühren des Metalls gefährliche Aufladungen abgeleitet werden. Das Netzteil ist aber ausgeschaltet. Sollte das Netzteil keinen Schalter haben, dann entfällt dieser Tipp ersatzlos!
Alle Hardware mit Halbleitern vor dem Einbau auf gleiches Potenzial bringen! Gerade auf Kunstoffböden und Teppichen sind schnell mehrere tausend Volt Aufladung vorhanden, wenngleich auch die Halbleiter heutzutage schon sehr gut geschützt sind. Keine Kontakte und Pins mit den bloßen Fingern anfassen!
Eine allgemeine Anleitung für das Zusammenschrauben von Computern kenne ich nicht. Da Du schon Komponenten gewechselt hast, solltest Du weniger Probleme haben.
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ein Mainboardwechsel 10 Minuten oder 4 Stunden dauern kann (mit Betriebssystemtest oder installieren).
Erzähl dann mal, wie es war! Man lernt nie aus.

Viele Grüße

Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten