Hi Dav,
zunächst ist einem Rechneraufbau aus Einzelkomponenten der Vorzug vor einem Komplettsystem zu geben, da man sich die jeweilige Hardware optimal zusammenstellen kann.
Aber....
Wenn Du das noch nie gemacht hast, ist mit Lehrgeldzahlen zu rechnen! Sieh Dir das lieber erst mal bei einem Freund oder Kollegen an, der da schon ein wenig Erfahrung hat. Es ist ja nicht nur das bloße Zusammenschrauben. Das BIOS sollte angepaßt werden usw. usw.
Das Board-Format ist heute allgemein ATX. Gehäuse und Nertzteil sind dem anzupassen. Moderne Boards sind so gestaltet, dass sie meistens automatisch die richtige CPU-Frequenz auslesen und einstellen. Sonstige Hardware wird in der Regel auch problemlos erkannt. Da gibt es die wenigsten Probleme.
Weiter sollten die richtigen Kabel für die Festplatte und Floppy bereitliegen.
Grundsätzlich sollte die Hardware nach dem späteren Verwendungszweck ausgesucht und kostenmäßig optimiert werden.
Mann könnte Seiten voll schreiben! Aber soweit genug.
Viele Grüße
Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
|