Hallo citizen,
Ein ILS wird normalerweise nur für eine Richtung verwendet. Für die andere gibt es dann eine andere Frequenz mit eigenen Antennen. Teilweise wird zwar aus beiden Richtungen die gleiche Frequenz benütz, aber das ILS ist dann auch nur aus einer Richtung anfliegbar. Die Antennen müssen dann umgeschaltet werden. Die LOCALIZER Antenne steht hinter der RWY und die GS Antenne neben der RWY, etwa am 1000ft Punkt.
Ganz selten wird das ILS auch "rückwärts" benutz: ein sog Backcourse Approach. In Europa kenne ich keinen, zu mindest nicht auf den größeren Plätzen. Dabei wird nur das Localizer Signal benutzt, und dieses dazu noch falscherum. Man muß sich den Front Course der normalen ILS RWY im HSI eindrehen und kann dan den Anflug wie einen LOCALIZER Approach fliegen. Die GS Angaben wären nicht zu gebrauchen, da die Info "einfach ausgedrückt" zum anderen Bahnende führen würde. Das GS Siganl würde in einem solchen Fall vom Boden abgeschaltet werden.
____________________________________
Grüße
Sebastian
\"Better a full pilot than an empty tank\"
|