Thema: IOAT und TAT
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2002, 07:04   #25
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

@HP:

Der von Dir angesprochene Rücklauf ist nichts anderes als eine Tankheizung, heutzutage integraler Bestandteil und Abwärme nützend, die bei der 747-200 (dort weiß ich es definitiv) noch ein eigenes System war.

Es wurde Bleed-Air durch einen Wärmetauscher geführt und Sprit richtiggehend beheizt! Natürlich verwenden moderne Flugzeuge vorhandene Abwärme aus anderen technischen Systemen, es bleibt prinzipiell trotzdem eine Tankheizung, oder?

In der Praxis wird die Flockungstemperatur (ich glaube so ca. -40°C) selten erreicht, hat aber früher fallweise einen Jumbo-Captain schon mal gezwungen, über dem Atlantik etwas tiefer zu gehen als geplant um den Treibstoff aufzuwärmen.

Ich habe - und Du bestätigst es nochmals - oben auch irgendwo erwähnt, das Reibungswärme das Problem selten auftreten läßt. Das von Dir angesprochene Umpumpmanöver ist ebenfalls nichts anderes als eine versteckte Tankheizung bzw. Vorsichtsmaßnahme - der Sprit muß VOR Gebrauch an eine Stelle gebracht werden wo sichergestellt ist daß die Mindesttemperatur nicht unterschritten wird > durch aufheizen.
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten