Hi,
um nochmal auf die Temperatur des Sprits in den Tanks zurückzukommen. Eine Tankheizung ist mir bisher auch noch nicht untergekommen, allerdings jetzt beim A 330 zum erstenmal ein Rücklauf von Sprit vom Ölkühler der Generatoren in die Tanks. Ich dachte erst, ich hätte mich verlesen, ist aber so. Damit bleibt zumindest der Sprit in den Tanks der Flügelinnenseiten warm genug, geht seltenst unter -25°C. In die Tanks in den Flächenspitzen wird allerdings kein erwärmter Sprit zurückgeführt, hier kann der Sprit zu kalt werden. Dann müssen lt. Procedure diese Tanks in die Haupttanks entleert werden. Funzt mit Schwerkraft, Pumpen sind keine vorhanden.
Auf langen Flügen sinkt theoretisch die Fueltemperatur auf die TAT, wobei wir wieder beim zweiten alten Thema wären. Also so schrecklich kalt wird´s eh nicht. Stichwort: OAT plus Ramrise gleich TAT.
Leo: IOAT habe ich auch noch nie gehört, deshalb habe ich mich mit einer Antwort für Sergio auch solange zurückgehalten. Sorry Sergio!
Happy landings!
HP
|