Hallo!
Wollte heute mit der PSS 777 von Frankfurt nach Chicago, kam aber leider nicht weiter als in das A´msterdam-Kontrollgebiet, der Grund war folgender:
Voll besetzte Maschine, erste Flughöhe 35000 ft, (MCDU zeigte max. Höhe 36000 ft an).
Konnte den Climb leider nicht vollständig abwarten, da ich weg musste und überließ dem Auto-Flight-System (LNAV und VNAV) die Führung der Maschine.
Ich weiß, ein guter Pilot macht so was nicht...

Wie dem auch sei, als ich zurückkam, war ich nicht etwa weit über dem
Atlantik, sondern im Wasser irgendwo Ärmelkanal und die Zusammenfassung des Fluges von FSMeteo zeigte mir ein "Disaster" an.
Warum konnte das passieren, wo doch beim anfänglichen Climb alles in bester Ordnung war - es musste irgendwie zum Strömungsabriss gekommen sein - vielleicht zu viel Gegenwind?
Wer hat eine Erklärung für das "Disaster"?
Auf eure Antworten freut sich
Chrissy!