hallo
also die einfachste/konsequenteste/sicherste lösung wäre wohl das arbeiten mit einem wechselrahmen und einigen einschubladen (kostet nur etwa 15/7 euro)-
ich selbst habe hier sieben laden mit jeweils anderen betriebssystemen auf dem schrank liegen, und schiebe jeweils die gewünschte (als primary master) ein- den rest erledigt die autodetect-funktion des rechnerbios....- als primary slave ist eine weitere harddisk konventionell installiert auf der alle (eigenen) files gespeichert werden, die unter JEDEM system zur verfügung stehen sollen...
habe bislang (etwa zwei jahre) keinerlei probleme damit, und auch die performance leidet meiner meinung nach darunter nicht wirklich.
so ist wirklich eine effektive trennung verschiedenster betriebssysteme, sowie das gefahrlose testen neuer treiber/programme/einstellungen möglich.
rgds
ajw
|