Thema: Eingabegräte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2002, 10:13   #6
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

Die Windowsseite ist selbst entwickelt (C++Builder).
Das Protokoll ist selbst definiert, in Ermangelung irgend eines
Standards.
Ich verwende PIC Microcontroller, die sind einfach, preiswert, schnell und vor allem robust im Nachbau (bisher kein Schrott).
Im Endausbau rechne ich mit ca. 20 Stück an einer RS232.
Die Stückkosten für den reinen Controller sind inklusive Platine mit etwa 10€ unschlagbar.
Nachteil: Die sind so simpel, das man selbst die Hi's und Lo's der
RS232 in AssemblerCode timen muss.

ADC: mein Prototyp ist eine Kontruktion aus einem 8Kanal CMOS Analog Multiplexer "4051", einer Konstantstromquelle und einem Lade-C.
Der PIC pollt alle 8 Kanäle durch, entlädt den C und zählt die Zeit, bis der wieder aufgeladen ist. Der Ladestrom wird durch die Potispannung gesteuert und damit ist der Zählwert analog der Potistellung. Soweit die Theorie.
In der Praxis kommt es zu nichtlinearer Kennlinie in den Grenzbereichen und Temperaturdrift.

Mein Prototyp 2 wird wohl einen ADC Chip enthalten. Ich hoffe, ich finde einen mit MUX und vor allem einer 5V Versorgung.

Hast du einen Tip ?

MfG
Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten