Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2002, 08:37   #5
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo "GL" (komischer Name von Jemanden der eine Geschäftsbeziehung eingehen will),

im Aircraft-Verzeichnis sind alle Dateien das Flugzeug mit Ausnahme der Instrumente betreffend enthalten.

1) Jedes halbwegs gute Flugzeug wird von seinem Author entweder so gezippt, daß es sich bei richtiger Einstellung des Entpackers ("benutze Unterverzeichnisse" o.ä) ohne große Probleme und ohne Gedanken über die Verzeichnisstruktur dekomprimieren läßt oder es ist sogar eine Installationsprogramm beigefügt. Solltes Du einen Entpacker benutzen der Dir nicht die Verzeichnistruktur beim Einsehen der Datei anzeigt, dann entpack sie zunächst in ein temporäres Verzeichnis und kopiere sie später in den Flusi.

2) Dateien / Unterverzeichnisse:
Da jeweilige Aircraft-Verzeichnis ist in weitere Ordner untergliedert
a) model.x
In disem Ordner ist die äußere Erscheinung definiert. Dieses erfolgt in der Datei *.mdl - ggf. sind in seltenen Fällen noch weitere Dateien mit der Erweiterung m?? erforderlich. Desweitern ist zwingend die Datei model.cfg dort abzulegen
b)panel.x
Hier wird das Panel definiert. Auch hier wieder eine cfg-Datei: die Panel.cfg. In ihr wird entweder auf ein in einem anderen Ordner abgelegtes Panel verwiesen oder das Panel definiert (Details s. MS Panel SDK, Link s. oben, Kommentar s. unten). Desweiteren sind im letzten Fall auch die Hintergrundbitmaps des Panel dort enthalten
c) Sound.x
In disem Verzeichnis werden die Geräuche des Flugzeuges (mit Ausnahme des Panels) abgelegt. Die dort enthaltenen Sound-Dateien mit der Endung "wav" werden die die sound.cfg gesteuert - alternativ kann auch wieder analog zur panel.cfg auf ein anderes Verzeichnis verwiesen werden werden
d) texture.x
Hier wird die "Lackierung" des Fliegers abgelegt. Es handelt sich seit dem FS00 im BMP-Dateien meist in einem speziellen Format, welche sich nicht mit herkömmlichen Grafikprgrammen öffnen und bearbeiten lassen

Die jeweilign Platzhalter ".x" sind optional.

Im Stamverzeichnis des Fleigers sind noch mindestens zwei weitere Dateien:
a) eine Datei mit der Endung "air", welche das grundsätzliche Verhalten des Fliegers im Simulator definiert (vergl. Model: dort nur Optik)

b) eine aircraft.cfg, welche den Flieger in seiner Gesamtheit konfiguriert und auch die aircraft.cfg übersteuern kann bzgl. des Verhaltens

Desweiteren können dort noch txt-Dateien abgelegt werden, welche im Kniebrett angesehen werden können

In das "Gauges"-Verzeichnis direkt im Stammverzeichnis des Flsui werden die Dateien abgelegt welche die Instrumente an sich definieren. Sie haben in der alten Version die Erweiterung "gau" und im neuen Formalt die Erweiterung "cab". Sollten die Instrumente Geräusche verursachen (z.B. Schalterklicken, aber auch kurze Ansagen oder Warntöne) sind die entspechenden Geräusche entweder im Gauge integriert oder müssen in das Verzeichnis "Sound", welches Du in der gleichen Ebenen wie das Verzeichnis "Gauges" findest, abgelegt werden.

Weitere Informationen findest Du in den bereits angeführten SDK der Firma Microsoft und ggf. auch in Spezialbüchern über den Flugsimulator sowie auf den einschlägigen Internetseiten.

Leider ist mir derzeit nur zwei deutschsprachige Seite bekannt, welche dieses Thema allerdings sehr oberflächlich betrachten und dort weniger Worte machen wie ich hier in meinem Posting.

Ohne Bereitschaft zum Selbstudium oder den Kontakt zu Gleichgesinnten z.B. bei irgendwelchen Vereinen / Stammtischen geht allerdings nix und ein vertiefender Fernlehrgang die grundlegenden Teile der SDK von MS ist extem umständlich und umfangreich.

Solltest Du professionelle Auskunft (also gegen Bezahlung) wünschen, sende mir doch einfach eine Ausschreibung gemäß HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure), so daß ich Dir ein entspechendes Angebot auf Stundenbasis unterbreiten kann (ab 80 Euro netto je angefangenen Stunden + Nebenkosten)

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten