MCP747 Aerosoft Australia
Hallo,
nun denn, berichte ich mal ein wenig von dem mcp747. es kam im mai und nach direkter abholung beim zoll und die damit verbundene abfertigung war ich endlich im besitz dieses teiles. es ist exellent gestaltet, hat ein schwarzes metallgehäuse und kommt von der aufmachung einem mcp in einer 744 oder767 gewaltig nahe. die drucktasten sind cirka 2x2cm groß und aus plastic, sind mit den entsprechenden leuchten und aufdrucken ausgerüstet. die drehknöpfe und leuchtdioden für alt etc sind ebenfalls klasse gemacht. es fehlt jedoch die schaltmöglichkeit für banklimit. ebenso entspricht der ap disengage schalter nicht der realität. dieses ist aber alles halb so schlimm und aus meiner sicht verschmerzbar. auf der rückseite befinden sich ansteckmöglichkeiten für 4 joysticks und 4 erweiterungen. kann man sie für kommendes efis und eicas etc nutzen. um das ding zu betreiben ist alles weitere beigelegt an kabelwerk und powerunit. man muß sich entscheiden wie man es betreiben will per usb oder rs232. bei mir ist rs232 betrieb angesagt. notwendig sind für den betrieb programme die man von deren website runterladen muß. diese entzippen, für ps13 in ps übertragen und für fs2002 ist es ein extra neben fs2002 laufendes programm. auch dieses klappt wie am schnürchen und los gehts. ich habe das mcp ca 40 stunden in betrieb gehabt und bin restlos begeistert. keine ausfälle und alles klappt so wie man es gewohnt ist. präzise folgen die entsprechenden flugprogramme den eingaben vom mcp und umgekehrt. die entsprechenden leds für höhe speed steigrate etc geben entsprechend der vorwahl auskunft. auch die drehschalter, kippschalter verrichten äußerst präzise ihren dienst. es ist eine freude mit dem ding durch die flusiwelt zu düsen. schnell hat man gelernt, das auch im realen flieger der kopf nicht immer nur an einer stelle auf dem schirm klebt, sondern man ihn zur bedienung des mcp auch mal zur seite nehmen muß. man muß nun mal seinen neuen eingaben vertrauen. ich kann nur wünschen dass dieses mcp eine weite verbreitung unter boeing freunden in der simmerei findet, so begeistert bin ich von diesem mcp, was ja auch nicht preiswert war. es lohnt sich wirklich es anzuschaffen als boeingfreak und ich sage euch, ihr werdet begeistert sein. ich warte noch auf efis und eicas von aerosoft australia und dann baue ich mir nur ein kleines mock up einer 744. ja, ihr spürst sicher meine begeisterung uber dieses mcp. es ist keine plastikkiste sondern ein solides plug and play produkt, bei dem aus meiner sich auch das preis leistungsgefälle stimmt. da ich überwiegend ps13 simme erhöht sich durch das mcp wieder dieses cbt tool weiter in die realität. es stimmt hier einfach alles, ja es geht soweit, das ich lnav und vnav ausgeschaltet lasse sowie die flughöhe, steig- oder sinkrat, heading und die speed von hand mittels mcp eingebe. sicher doch, ich warte auf das programm zur ansteuerung des mcp in verbindung mit dem fs2002 und der pic767, ab und an brauche auch ich mal eine außenansicht. demnächst aber werde ich wieder mein kleines netzwerk in betrieb nehmen und ps mit fs2002 verbinden um auch hier mal ab und an wieder die aussenanicht zu haben. soweit in der kürze mein ersteindruck zum mcp ohne vergessen und zu erwähnen, natürlich arbeiten auch fs2002 und mcp reibungslos zusammen, nur istja im fs die mcpsteuerung der flieger nicht so real, aber auch hier klappt es und desweiteren gibt es projekt magenta von schiratti.
soweit in kürze.
gruß kalle
|