COAT habe ich noch nie gehört. Ich glaube aber ehr, dass COAT für Calibrated Outside Air Temperature steht (In Analogie zur CAS = Calibrated Airspeed)
Ich versuche mal eine Erklärung über diese Analogie:
IAS = Indicated Airspeed, also das was der Fahrtmesser anzeigt
CAS = Calibrated Airspeed. IAS korrigiert um die Messfehler die am System Pitot Tube / Static Port entstehen (z.B. durch unsaubere Anströmung in einem Schiebezustand oder durch "normale" Messefehler, die immer aufteten). Es gibt für jeden Flieger entsprechende Korrekturtabellen bzw. graphische Darstellungen.
EAS = Equivalent Airspeed. CAS korrigiert um die Kompressibilitätseffekte bei Flugmachzahlen M > 0.3.
TAS = True Airspeed. EAS korrigiert um die Dichte bei Nicht-Standard Atmosphäre, d.h. wenn die Dichte von den Werten der Standard-Atmosphäre abweicht.
Somit wäre COAT die gemessene Temperatur korrigiert um die Messfehler des Temperatursenors. Da ich davon ausgehe, dass die TAT gemessen wird (TAT = Total Air Temperature, vgl. Thread zu diesem Thema IOAT und TAT), müsste zwischen TAT und COAT ein kleiner Unterschied bestehen, nämlich dieser Messfehler.
Gruss,
Peter
|