Thema: IOAT und TAT
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2002, 22:19   #9
Rocher Volant
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 269


Standard

Die Erklärung von Fokker gibt die physikalischen Verhältnisse sehr anschaulich wieder.

Wenn die Machzahl bekannt ist, kann man die SAT aus der TAT (bzw. umgekehrt) mittels des Energiesatzes für kompressible Stömungen ziemlich leicht berechnen:

TAT / SAT = 1 + 0.5*(kappa -1)*M^2

TAT und SAT müssen in Kelvin und nicht in Grad Celsius eingesetzt werden. kappa ist der sog. Isentropenexponent und hat für Luft den Wert 1.4

Die obige Gleichung ist eine der fundamentalen Beziehungen der Gasdynamik. Sie spielt bei der aerodynamischen Auslegung von Jets eine wichtige Rolle.

Peter
Rocher Volant ist offline   Mit Zitat antworten