Der Zweck des Neukaufs:
-PCI Steckplatz zuwenig
-USB Port macht Probleme: Genauer der Scanner bleibt bei 50% der Scans stecken.
Habe gedacht der Scanner ist hin. Scanner umgetauscht -> gleiches Problem. Scanner an Intel Rechner angesteckt mit gleicher Scansoftware probiert - und funktioniert!
Board VIA 503+ (AT-Board mit ATX Anschluß)
USB Anschluß selbst montiert (Anschluß am Board war vorhanden, nur waren keine Kabel dabei.
Win 98FE
VIA 4in1 -,USB-, PCI-Treiber installiert.
Matrox G200
Fritz Isdn
Tekram 390U (CD-Rom 12x u. Brenner 4416)
Mein AMD K2-400 reicht von der Power derzeit aus.
Durch den Neukauf des GA-5AX erhoffe ich mir die Lösung des USB- und PCI Problems.
Wenn es die Thunderbirds bzw die Spitfires im Sockel gibt kann ich dann immer noch Umsteigen.
Die Lautstärke ist für mich das wichtigste Kriterium.
Ich warte schon sehnsüchtig auf die Flüsterfestplatten.
Nun ich möchte nicht behaupten das ich das "Absolute Gehöhr" habe, aber derzeit kann ich 3 Geräusche bei meiner Kiste unterscheiden.
a.)Die Festplatte (5400 U/min)
b.)Den CPU Kühler
c.)Das Gehäusegebläse
Am meisten stört die Festplatte (weniger die db als vielmehr dieses hohe Frequenzgeräusch)
Dito der CPU Lüfter
Jeder Mensch reagiert anders auf Geräusche.
Bei mir gerade diese Frequenzlage, die ein längeres Arbeiten manchmal unmöglich macht.
Habe vor auf W2000 umzusteigen. Braucht der ALI Chipsatz dazu Treiber.
Wenn dieses GA-AX nichts taugt dann kauf ich mir das Asus CUWE. Von der Kosten-Nutzen teurer als nur Board Tausch aber dann funktionierts wenigstens. Aber darüber habe ich schon gepostet.
Also Überzeugt mich vom GA-5AX sonst wird´s für mich teuer ;-)
|