Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2002, 18:11   #2
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo Dav,

wahrscheinlich gibt der zuständige Baustein nur zwei Temperaturwerte aus. Der dritte Wert ist in diesen Fällen meist Unsinn. (Dies Konstellation ist häufig der Fall.)

Allgemein muß man bei der Auswahl des zuständigen IC's im Programm-Setup ziemlich aufpassen, den Richtigen zu erwischen. Den Automatiken würde ich da nur bedingt trauen. Auch bei falscher Auswahl werden irgendwelche Werte angezeigt, die nichts mit dem tatsächlichen Meßwert zu tun haben. Schlimmstenfalls vertraust Du dann den Zahlen, während Dir die CPU schon abraucht.

Um sicherzugehen, würde ich die Werte nach 1 Stunde gleichmäßiger Belastung (Text schreiben, surfen, nicht spielen) notieren, unmittelbar danach neu starten und im BIOS nachsehen, ob dort die gleichen Werte stehen. Dort sind sie nämlich vom Boardhersteller rechnerisch kalibriert worden. (Damit meine ich die Umsetzung der Rohwerte in Celsius-Zahlen.) Bei der Gelegenheit kann man auch gleich nachsehen, welche und wieviele Werte das Motherboard hergibt (CPU, Gehäuse1, ...). Wenn in der Windows-Software trotzdem mehr Werte stehen, kann man getrost davon ausgehen, daß die Überzähligen einfach nur Zahlen ohne physikalischen Hintergrund sind, sprich: Quatsch.

So, wieder ein Roman mehr im Forum....

Gruß,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten