Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2002, 15:44   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

ich muss da einiges dazusenfen.

1, ein offenens gehäuse hat maximal einen 2-3 grad einfluss auf die kühlung. ein geschlossenes mit vorne unten gehäuselüfter und hinten oben gehäuselüfter erreicht hier bis zu 1o-12 grad verbesserung.
2. ein 12ooc ist so ziemlich die beste heizung die man für sein geld bekommen kann.
3. ein ekl bzw. taisol sind beide nicht die 1.sahne bei der kühlung.
4. 45 minuten kein neustart mögliche ???
nicht mal mit str-alt-ent ??? bzw. reset-taste ???
5. installiere dir mal probehalber das programm v-cool gibts in zb. google.de ein - ist freeware und eine softwarekühlung.
6. wärmeleitpads der kühler sind herunten und dünn wärmeleitpaste aufgetragen ?
7. selbstverständlich kann auch einer festplatte zu warm werden.

einfrieren kann allerdings auch vom netzteil kommen oder aber das die chipsatztreiber 4in1.... nicht richtig ins system eingebunden sind.

lies mal im bios den wert der 5volt leitung und der 12volt leitung aus. alles unter ca. 4.94 auf der 5er leitung ist bedenklich. die 12er sollte zumindestens 11.96 haben.
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten