Hallo!
Ich hab grad von einem bekannten eine e-mail bekommen, und ich würde meinen, dass das unbedingt auch hierher gehört:
AGTK 00184. ICANN. 06.07.00
> >
> > Sehr geehrte Internet-Surfer,
> >
> > Das Internet bekommt ab September 2000 eine weltweite "Regierung".
> >
> > Bisher lag die Verwaltung fuer Internetadressen bei vielen Gremien, die
> > irgendwo zwischen USA-Regierung und -Wirtschaft angesiedelt waren. Die
> > Adressen in Europa und anderen Kontinenten wurden von vielen einzelnen
> > Firmen verteilt. Jetzt uebernimmt die neue Organisation ICANN ("Internet
> > Corporation for Assigned Names and Numbers") weltweit diese Aufgabe.
> >
> > "Was klingt wie eine rein technische Managementaufgabe, hat aber weit
> > reichende Bedeutung. Wer immer diese Datenzentrale des Netzes
> > kontrolliert,
> > haelt eine beinahe unumschraenkte Macht ueber die Nutzung des Internet
in
> > den Haenden.", schreiben die Journalisten Schmundt und Schumann in
SPIEGEL
> > online.
> >
> > ICANN aber stellt sich einer demokratischen Wahl! ALLE Besitzer eines
> > Internet-Anschlusses duerfen sich beteiligen und einen Teil der 18
> > ICANN-Direktoren waehlen. Und kaum jemand weiss bisher davon, weil ueber
> > diese Wahl kaum oeffentlich informiert wird !!! Von ueber hundert
> > Millionen
> > Internetsurfern haben sich bisher erst 15.000 als Waehler
registriert!!!!!
> >
> > Die Zeit draengt: Noch bis Ende Juli koennen sich die Internet-Nutzer
der
> > ganzen Welt bei der ICANN als Waehler - und gleichzeitig kostenlos als
> > Mitglied der ICANN - registrieren. Die einzigen Bedingungen: Man muss
> > mindestens 16 Jahre alt sein und eine e-Mail-Adresse haben. Unter
> >
http://members.icann.org/join_now.htm kann man sich registrieren.
> >
> > Zur Zeit ist die Seite nur auf Englisch verfuegbar. Eine deutsche
> > Anleitung
> > gibt's beim SPIEGEL unter
> >
http://www.spiegel.de/netzwelt/polit...,74754,00.html .
> > Der SPIEGEL hat auf seiner Internetseite eine neue Initiative
> > gestartet, um
> > mehr Internet-Nutzer zur Teilnahme an der Wahl zu bringen.
> > Dadurch habe auch
> > ich davon erfahren.
> >
> > Warum ich Ihnen das alles erzaehle? Ich bin als einfacher Buerger daran
> > interessiert, dass erstens die Internet-Direktoren von der
> > "Netzbevoelkerung" demokratisch gewaehlt werden.
> >
> > Zweitens will ich erreichen, dass nicht nur die US-Amerikaner,
> > sondern auch
> > wir Europaeer ein Woertchen mitzureden haben, wenn es um die Zukunft des
> > Internets geht! Bisher haben sich nur ein paar Tausend US-Amerikaner als
> > Waehler registrieren lassen. Und sollen Europa & Co die
> > Mitbestimmung ueber
> > die Zukunft etwa verschlafen?
> >
> > ICANN aber bemueht sich bis jetzt nicht ernsthaft darum, die
> > Internet-Nutzer
> > auf der Welt ueber die Wahl zu informieren. Nur eine kleine Handvoll
> > Zeitungen und Magazine sowie das ZDF tun dies - und zwar
> > ausschliesslich auf
> > ihren Internetseiten (nicht etwa im Fernsehen!).
> >
> > Bitte sorgen Sie mit dafuer, dass demokratische und geeignete Kandidaten
> > auch aus Europa gewaehlt werden. Registrieren Sie sich (bis Ende
> > Juli) bei
> > ICANN, informieren Sie sich (ab August) ueber die Kandidaten und
> > waehlen Sie
> > Ende September dann die ICANN-Direktoren.
> >
> > Naehere Informationen zum Thema ICANN-Wahl finden Sie auf den unten
> > aufgelisteten Internetseiten. Ueberzeugen Sie sich beim SPIEGEL oder
auch
> > beim ZDF, dass die Informationen in dieser e-Mail korrekt sind,
> > und erfahren
> > Sie mehr ueber die Hintergruende der Wahl. Sobald die Kandidaten
> > feststehen,
> > werden sie Ihnen auf diesen Seiten auch vorgestellt.
> >
> > Dann habe ich nur noch eine letzte Bitte: Helfen Sie mit, die
> > Wahl bekannter
> > zu machen. Teilen Sie auch anderen Internet-Nutzern mit, dass sie
> > sich bitte
> > beteiligen sollen. Zum Beispiel koennten Sie das tun, indem Sie
> > diese e-Mail
> > an so viele Leute wie nur moeglich weiterleiten! Wenn diese Leute
> > die e-Mail
> > dann wiederum weiterleiten, entsteht bald ein sogenannter
> > "Kettenbrief", und
> > breitere Bevoelkerungsteile wissen ueber die Wahl Bescheid.
> >
> > Bitte leiten Sie die e-Mail aber nicht mehr nach Ende Juli weiter, weil
es
> > danach keinen Sinn mehr hat.
> >
> > Mit freundlichen Gruessen
> > -----------------------------------
> > Wichtige Links zum Thema:
> >
> > SPIEGEL-Initiative:
> >
http://www.spiegel.de/netzwelt/polit...,74756,00.html
> >
> > ZDF-Info zur Wahl:
http://www.zdf.de/events/icann/index.html
> >
> > Wahlregistrierung:
http://members.icann.org/join_now.htm
> >
> > Anleitung
> > SPIEGEL:
http://www.spiegel.de/netzwelt/polit...,74754,00.html
> >
> > ICANN-Homepage:
http://www.icann.org
> >
> > Initiative Demokratisches Internet:
http://www.democratic-internet.de
> >
> > Wer ist ICANN?:
> >
http://www.spiegel.de/netzwelt/polit...,74755,00.html
> >
> > Elektronische Postkarten mit Wahlaufruf:
> >
http://www.zdf.de/postkarten/index.a...nts|84|ICANN-W
> ahl&part=e
> dit
> ---------------------------------
> Und hier ein Brief des Chefredakteurs von SPIEGEL Online an seine User im
> Wortlaut:
>
>
> Liebe SPIEGEL-ONLINE-Nutzer,
>
> zum ersten Mal in der Geschichte des World Wide Web koennen sich
> Internet-User in aller Welt an der Wahl zum Direktorium der Internet
> Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann) beteiligen. Dieses
> Gremium, eine Art Weltregierung des Internet, steht bislang im Ruf, von
> amerikanischen Interessen dominiert zu werden. Die Interessen von
> Netzbuergern anderer Staaten sind bisher nicht genuegend vertreten.
>
> Das will die Intiative
www.spiegel.de/icann "I Can! - eLection 2000"
> aendern, zu der sich SPIEGEL ONLINE mit Online-Redaktionen anderer Medien
> und Persoenlichkeiten zusammengetan hat, die sich fuer die
Demokratisierung
> des Internet engagieren. Unser aller Bitte: Setzen Sie sich fuer die
Rechte
> der europaeischen Online-Nutzer ein, nehmen Sie Einfluss, beteiligen Sie
> sich an der I Can! eLection 2000.
>
> Herzlich
> Dieter Degler
> Chefredakteur SPIEGEL ONLINE
Also, macht das bitte alle, es ist in meinen augen verdammt wichtig.
danke
tschö