... das eigentlich gar keins ist, sehe ich so:
Es gibt hier im Forum eine ganze Menge Teilnehmer, die aus ihrer unmittelbaren beruflichen und allgemeinen Historie in bestimmten Themen tiefere Kenntnisse haben: Physiker, Aerodynamiker, Piloten, Publizisten, Juristen usw.
Man tendiert dadurch (mir passiert das viel zu oft) spontan dazu, oberflaechlichere Beitraege auf der Stelle zu hinterfragen und zu korrigieren. Man fragt haeufig garnicht danach, ob der oberflaechliche Beitrag hier im Rahmen des Forums nicht vielleicht voellig ausreichend ist, um bei dem einen oder anderen Interesse an dem Thema zu wecken, ihm Spass zu machen oder ein bischen Neugier auf den Hintergrund unseres Flusi-Hobby's zu vermitteln.
Und, sagen wir's offen: Keiner von uns ist frei vom Hang zu Selbstdarstellung: "Schaut nur mal, was ich alles weiss"

Rumms, kommt der naechste und praezisiert, ploetzlich verwischt sich Flusi-Forum mit Fach-Colloquium: "Aber Herr Kollege, haben Sie denn noch niemals etwas vom Pauli-Lenz'schen Vektor gehoert!? Das ist ja geradezu straeflich, da sollte man aber dringend Ihre Lehrqualifikation ueberpruefen"
Wenn wir "Klosterschueler" uns streiten wie die Besenbinder und uns gegenseitig mit Variationsrechnung, Runge-Kutta-Regeln, partiellen DGL-Systemen n-ten Grades und anderen grosskalibrigen Geschossen beharken, dann unterhaelt das sicher so manchen hier. Aber wir werden es dann nicht schaffen, anderen, besonders den Jungen, zu vermitteln, wieviel mehr Spass unser Hobby macht, wenn man sich ein bischen mehr Kenntnisse ueber Physik, Aerodynamik, Geometrie, Anflugverfahren oder - warum nicht - Juristerei verschafft.
Also: Schwamm drueber? In einem sind wir uns doch ohnehin einig - diese komischen gefluegelten Apparate sind doch einfach was Nettes
Viele Gruesse
Peter