Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2002, 23:05   #23
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Servus@all,

danke für die zahlreichen Hilfestellungen. Die Lösung ist relativ simpel: ich hab - wie auch schon seinerzeit die 160GB (2 x 80) - nun auch die 2 x 120 GB mit FAT32 formatieren wollen - ging letztendlich nicht (zumindest nicht mit der Blocksize, die ich beim Anlegen des Strip-0 angegeben hatte - obs mit einer anderen Blockung ginge, weiß ich nicht).

Die Lösung heißt somit: NTFS.

Die Leistungen liegen mit 58 MB/sec Lesen, 47 MB/sec Schreiben ganz ordentlich, würde ich die Platten auf die verschiedenen Kanäle hängen (und nicht am selben betreiben), wäre die Rate vermutlich noch höher - geht aber aus baulichen Gründen nicht so einfach.

Ich hab' dann einen Belastungstest gemacht (Premiere: 3 x PIP über der Main = 4 Datenströme in Echtzeit): mit dem Raid komm' ich nur unwesentlich weiter (34sec) bis zum "frame drop" als mit den HDDs "nicht gestrippt" (33sec.; ca. 45 MB/sec). Der Grund: in meinem System sind Prozessorleistung (2 x P-III/1000) und FSB (133MHz) die einschränkenden Faktoren - mehr HDD-Perfomance bringt somit nichts mehr zusätzlich.

Habe mich daher aus Gründen der geringeren Ausfallswahrscheinlichkeit entschlossen, diese zwei Platten nicht zu strippen - 120 GB in einem ist ja auch ganz ordentlich. Weiterer Vorteil: ich kann gegebenenfalls auch die AVIs von einer HDD auf die andere sichern .

Danke für alle Hilfestellungen.

Liebe Grüße,
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten