Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2002, 21:52   #14
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi zusammen

Windstärke und Windrichtung werden auch im IRS nach den bekannten Beziehungen des Winddreiecks berechnet. Bekannt sind dem System immer GS, TAS (aus IAS, Luftdruck, Höhe und Temperatur) und der Vorhaltewinkel (Winkel zwischen GS und TAS). In unserem Winddreieck sind somit zwei Seiten (GS und TAS) und der eingeschlossene Winkel (Vorhaltewinkel Alfa) bekannt. Die unbekannte Seite ist der gesuchte Windvektor W.

Cosinus-Satz: W2 = (GS)2 + (TAS)2 – 2(GS)(TAS) cos (Alfa)

Wobei:
W2 = Windgeschwindigkeit im Quadrat
(GS)2 = Ground Speed im Quadrat
(TAS)2 = True Air Speed im Quadrat

W ist dann die Wurzel aus der rechten Seite der Gleichung.

Mit dem Sinus-Satz können auch die restlichen Winkel des Winddreiecks bestimmt werden. Damit sind dann Windstärke und Windrichtung bekannt.

Herbert Frehner
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten