Zitat:
	
	
		
			
				Original geschrieben von Excalibur33  
@enjoy2 
  
Kann ich dir schon erklären. Wenn auf der 2. Platte wirklich W95 als Os drauf ist, was er ja aussagt,wird beim Hochfahren von der 1.HD aus erkannt, das ein 2. "C"-Laufwerk drauf ist und die Registry wird zum Teil Progs. und (oder) Fonts von W95 übernehmen, bzw. wird sich W xx von der 1. HD aufhängen. Hatte schon so ein Prob. Danach die beiden OS auseinander zu dividieren, ist kein Klaks 
mfg Excal 
			
		 | 
	
	
 Sorry, aber das ist Blödsinn
Wie ab27 schon schrieb, auch wenn man mit Win98 den PC bootet (wie im Profil von wolsei steht) erkennt der Rechner diese primäre Partition (mutmasse mal, dass die Platte eine solche hat) als D: erkannt, die Registryeinträge verweisen allerdings auf C:, somit kein Problem.
wo es zu einen Problem kommen könnte, ist, wenn die erste Platte mehrere Partitionen unter Win98 hat und Programme unter z.B. D: installiert wurden.
Dadurch, dass Win98 die prim. Partition von der 2ten Platte als D: in das System einbindet und die logischen Laufwerke der ersten Platte dahinter einbindet, gehen einige Registrylinks, welche die Programme auf D: vermuten, ins Leere.
Mit Win2k wäre dies kein Problem, da es die Laufwerke der 2ten Platte hinanstellt.
um das zu vermeiden, muss ich aber auch nicht unbedingt die erste Platte abhängen, ich könnte mit einer Startdiskette, bzw. BootCD mein System starten und die Partitionen der 2ten Platte löschen, sehr zu empfehlen ist dazu 
Ranish Partitions Manager, etwas Vorsicht ist allerdings geraten, dass man nicht die falschen Platte löscht.
@Wolsei, ein Tip noch: solltest du logische Partitionen auf deiner ersten Festplatte haben und du möchtest aber die Partitionen der 2ten Platte auch unter Win98 anschließend auf die erste Platte, dann partitioniere die Platte so, dass du nur logische Laufwerke erstellst.