Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2002, 21:07   #2
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

also wennst es auf papier ausarbeiten lassen willst, dann sollt die camera schon 3 MP haben ...

und ich würd anstatt den max 500 € a bisserl was drauflegen und die canon powershot s30 nehmen.

ich hab selber vor kurzem die powershot s20 gekauft (vorgänger-moddel - schnäppchen um 363 € ) und bin sehr zufrieden damit.

zur anforderung: ein bericht aus der c't 10/2002
Zitat:
Wie viel Megapixel braucht der Mensch?
Selbst computeraffine Fotofreunde greifen immer noch zur analogen Fototechnik, wenn es um wirklich hochwertige Portraits, klassische Landschaftsaufnahmen und künstlerische Bildkompositionen geht. Eine gute Festbrennweite vor der bewährten Spiegelreflex, genügend frische Markenfilme, ein gerüttelt Maß Erfahrung und Mut zum Experimentieren garantieren hochwertige Ablichtungen, die selbst im Poster-Format ein kritisches Publikum begeistern können.

Allerdings weiß nur ein überraschend kleiner Anteil aller Hobby-Fotografen das hohe Niveau der chemischen Fotografie wirklich zu nutzen. Zum Beispiel werden 97 % aller Erstbestellungs-Abzüge in den Kleinformaten 9 x 13 und 10 x 15 geordert (siehe Tabelle), und bestenfalls noch 5 % der nichtberuflichen Knipser fotografieren mit einer scharfen Festbrennweite oder einem Profi-Zoom, der Rest begnügt sich mit flauen Flaschenböden, Kompakt-Zooms der Kaufhaus-Klasse oder gar wackeligen Sucherkamera-Teleskopen mit homöopathischer Lichtstärke.

Natürlich werden die Angaben in oben stehender Tabelle etwas von den 5-Cent-Kampfpreisen der Drogerie-Discounter verzerrt: Viele Fotografen nutzen das günstige 9 x 13-Angebot als ersten ‘Kontaktabzug’ und bestellen dann nur die gelungenen Fotos in größeren Formaten nach. Da die Bildauswahl bei Digitalfotos bereits am Monitor erfolgt, liegt die Verteilung bei Digitalfoto-Aufträgen etwas anders.

Alles Angabe
Trotzdem: Fast 90 % der Bilddaten werden zu ausbelichteten Prints von maximal 10 x 15 cm. Dafür braucht man über den Daumen nicht mehr als 1,5 Megapixel, wie folgende Rechnung belegt: Die Ausgabeauflösung gängiger Digital-Belichter beträgt je nach Modell 250 oder - seltener - 300 Vollfarb-Pixel pro Inch, also rund 100 oder 120 Pixel pro Zentimeter Bildfläche. Bei einem Foto von 10 x 15 cm ergeben sich also 1000 x 1500 = 1,5 Megapixel oder bei einem 300-lpi-Belichter 1200 x 1800 = 2,16 Megapixel.

Consumer-Digitalkameras arbeiten mit Single-Chip-Farb-CCDs, die die schärferelevanten Helligkeitsinformationen aus benachbarten Farb-Pixeln interpolieren. Den sich daraus ergebenden Schärfeverlust darf man mit einem Qualitäts-Faktor von 1,5 in Rechnung stellen. Bedeutet: Für ein 10x 15-Bild mit 2,16 ‘echten’ Megapixeln benötigt man 3,24 Kamera-Megapixel. Die folgende Tabelle gibt die für eine bestmögliche Auflösung nötige Pixelzahl bei den verschiedenen Formaten an.

Stimmen Optik und interne Bildverarbeitung, ist der typische 10x15-Kunde mit einem 3-Megapixel-Modell schon bestens bedient. Wer bei seinen Fotos auch mal über das brieftaschenfreundliche Format hinausgehen will oder Ausschnittsvergrößerungen erwägt, darf zur nächsthöheren Klasse greifen, die hier noch einige Reserven bietet. Sie sehen: Auch mit drei Megapixeln lässt es sich ganz gut leben.
nachzulesen hier: http://www.heise.de/ct/02/10/150/

solltest du aber aufs ausarbeiten auf papier verzichten können, so sollte eine 2 mp camera eigentlich auch reichen.
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten