Die habens doch nicht notwendig, sich anzustrengen. Den "Gratis"-Krempel mit dem Y-Line-Vertrag müssen die Kunden sowieso behalten, denn wer nimmt ihnen das Zeug schon ab ? Und soweit ich mich erinnern kann, ist es vertraglich verboten, einen anderen Provider zu verwenden. Nicht einmal eine andere Person darf den Pc benutzen.
Eigentlich müssten die Kunden jetzt das Recht haben, ihr Geld zurückzuverlangen und aus dem Vertrag auszusteigen. (Zumindest nachdem sie dem Provider eine angemessene Nachfrist gesetzt haben). Wär das kein reiches Betätigungsfeld für den Internet-Ombudsmann ? Frag doch mal unter
http://www.ombudsmann.at nach und sag uns die Antwort. (Auch keine Antwort kann eine aufschlußreiche Antwort sein