Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2002, 20:35   #34
grisu
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 469


grisu eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

dann schau mall in mein profil den job mache ich schon seit über 20 jahren und ich bin kein theoretiker sondern praktiker das du die cpu mit freon direkt kühlen willst ist mir klar für eine wakü ist dein kühler ungeeignet für ein einspritzung auch aber dass muss jeder selbst heraus finden was für einen kompressor willst den verwenden?welches kaltemitel und wie willst du verhindern das deine cpu vereist weill abtauen wirst ja kaum können und sind cpu`s auch wasserdicht?? mit der schwächsten maschine die ich kenne wirst du nicht über -20 kommen und auch leider verdammt tief ins vakuum (öl wird verschleppt)vergiss auch nicht das eine kapillareinspritzung nicht geregelt werden kann da spritzt immer die selbe menge kühlmittel ein egal ob die cpu heiss oder kalt ist und eine leistungsregelung ist für diese anlage unerschwinglich und auch noch zu träge ein elektronisches e-ventil wie ich es von danfoss kenne kostet so ca. 1000 € mit der steuerung deswegen der vorschlag mit der indirekten kühlung da hast weniger probleme mit der regelung ich habe auch schon alle varianten auspobiert wir mussten vor 4 jahren auch eine riesige cpu kühlen und machten es schluss endlich mit wasser und zwar 550 liter in der minute und 4 grad kalten wasser, war die cpu einer grossrechen anlage die benötigte kälteleistung war 51KW
____________________________________
cu grisu !
grisu ist offline   Mit Zitat antworten