Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2002, 08:42   #16
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Rudi,

Ich denke der Grund liegt wo anders, wenn ich Deine Zeilen lese. Das A320 Manual soll helfen, den A320 zu fliegen, aber die Grundbegriffe des Fliegens generell wirst Du nicht erklärt bekommen.

Wenn Du ein Auto kaufst erläutert Dir der Autoverkäufer zwar den Wagen, aber sicher nicht mehr die Verkehrsregeln, oder?

Du mußt schon wissen was wann und wie zu machen ist, und das Manual gibt meines Erachtens erschöpfend Auskunft über die Bedienung des Fliegers. Ich hatte zu KEINEM ZEITPUNKT irgendein Problem mit der Bedienung. Allerdings braucht es eben seine Zeit sich die Kenntnisse zu "erfliegen".

Der einzige Kritikpunkt, in dem ich Dir zustimme, ist die Sache mit der Elektrik, denn dies ist obzwar MS-Fehler korrigierbar, Beispiele sind DF 737 und 767PIC, da hat sich PSS die Sache zu einfach gemacht (wie immer).

EXT PWR ist immer dann ein wenn Du die Parkbremse ziehst, ist programmtechnisch eben so gelöst, auch MS bedingt. MS kann zwar qualmende Reifen darstellen, aber keine einfachen Systeme simulieren


Du mußt auch PSS A320 - Vorkommnisse von jenen des ATC trennen. Wenn der ATC Dich auf FL 90 bringt, was hat dies mit dem Airbus zu tun? Wenn Dich ein Polizist wegen schnellfahren anhält ist Dein linker Hinterreifen schuld?

Wie Du zu manchen Werten kommst mußt Du Dir erarbeiten indem Du Dich mit der Fliegerei generell auseinandersetzt,. Dazu ist ein Airbus weniger gut geeignet als eine C172. Soweit ich weiß beginnen FLugschüler mit C152/C172 und nicht mit einer A320 oder 737, oder hast Du andere Informationen?

Wenn Du spezielle Fragen hast, nur herbei damit, aber so allgemeines Geschimpfe über ein - sicher verbesserungsfähiges - Produkt lösen Deine Probleme nicht!
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten