Thema: PSS A320
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2002, 14:17   #15
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

RTFM

der Tutorialflug kurz auf das Allernötigste zusammengefasst:

Flugplan in die MCDU
Gewichte in die MCDU
V1, V2... in die MCDU
erste geplante geplanten Höhe in FCU, Managed Mode für Speed, Heading und Altitude aktiviert

Starten mit AT Flex, kurz nach dem Start den AP an (oder halt noch von Hand das Flugprofil abfliegen), Ihr sitzt halt nur alleine im Cockpit

meist bei etwa 1.500 ft AGL AT eine Stufe zurück auf CL (bisher steil gestiegen mit v2+10 wg. Lärmvermeidung - acceleration altitude, jetzt 250 kias bis 10.000 ft, darüber ECON Speed/Mach


Der Managed Mode des Bus ist weitgehend fehlerfrei (soweit ich das beurteilen kann) und wird wie dokumentiert abgeflogen.

Nehmt Euch die Zeit und arbeit die Anleitungen durch, insbesondere den Tutorial-Flug. Bei PSS gibt es noch weitere bei den User Edits. Ohne intensives Studium des Manual geht nix.

Der Tutorialflug hat eine reine Flugzeit von etwa vier Stunden, ich habe dafür ein ganzes Wochenende gebraucht, da ich zwischendurch immer wieder auf Pause gedrückt habe und etwas nachlesen mußte und außerdem im engl Original ein paar kleinere Kinken drin sind - aber dafür gibt es noch die anderen Tutorialflüge und laut Wolfgang Schwarz sind dieser bei der CD-Version ausgemerzt. Meine ursprüngliche Annahme daß es schon einfach so gehen wird, da ich ja auch schon mit der PIC, der DF und der PSS747 gespielt habe, erwiesen sich als falsch.

Solltet Ihr vorher mit irgendeiner Boeing geflogen sein - vergesst das meiste gleich wieder. Selbst langjährige Real Life 767-Piloten sollen sich angeblich entschieden nicht von Boeing auf den Bus umzuschulen und haben deshalb den Job gewechselt.

Die Lösung für die meisten Probleme lautet RTFM.

Ich gehöre auch zu den Leuten, die erstmal alles haben müssen und dann doch feststellen daß die Freizeit nicht ausreicht um die verschiedenen Flugzeugmuster im Simulator wirklich zu beherschen. Hier war für mich einen Entscheidung notwendig und die fiel zugunsten des Busses - ahauptsächlich aus Lokalpatriotismus - und zugunsten der GA-Fliegerei - da das Beobachten des AP irgendwie nicht für mich die ständige Offenbarung ist, dies aber auch beschränkt auf zwei, drei Flugzeugmuster - aus.

Nochmal:

RTFM

und bei Problemen: Geduld und RTFM und Geduld

Mir bekannte Bugs sind u.a.:

- Begrenzung auf etwa 21t Fuel in der MCDU (in den A321 passen dank des ab PSS-Werk eingebautem Zusatztank ca. 24t)

- Probleme bzgl. "Managed Vertical Guidance" zusammen mit "Selected Speed"

- teilweise Fehlermeldungen im LoadEditor (in der aktuellen Version meist Error 380 bei voll beladenen Fliegern und Error 1x bei der vorhergehenden Version, die auch auf der CD drauf sein dürfte).



Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten