Wenn du nur Musik höhrst brauchst Dolby Surround nicht. Eine CD liefert einen digitalen PCM Bitstream, der 2 Kanäle enthält. Es gibt Verstärker die 2 Kanäle besser oder schlechter auf 4,5 oder mehr Boxen verteilen.
Dolby Surround hingegen ist ein analoges Codierverfahren. Hier werden in 2 analoge Stereosignale 2 (bzw. bei DS2 3) Kanäle hineincodiert. Bei den zusätzlichen Kanälen wird aber nicht der ganze Frequenzbereich übertragen, sonder nur fürs menschliche Höhren wichtige passagen. Alle analogen Codierverfahren sind übrigens kompatibel zueinander, dh. man kann die beiden Tonspuren entweder Stereo, DS, DS2 oder anders höhren, je nachdem welchen Mode der Verstärker kann.
Vor allem bei der DVD und beim digitalen Satempfang werden aber digitale Codierungen verwendet. D.h. es wird ein Bitstream geliefert, der entweder in Dolby Digital oder DTS codiert ist. Diese beiden Codierungen sind nicht kompatibel zueinander. Hier werden immer vollwertige Kanäle geliefert. Gängig sind 2.0, 4.0, 5.1, 6.1 wobei die Zahlen die Anzahl der Tonkanäle und den dazugehörigen Effektkanal (für Subwoofer) bezeichnet.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!
Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
|