Hi,
erstmal würd ich die NIC fürs Chello in den "Neuen" bauen, damit hast den schnellen Rechner als ersten.
Bei Chello wirst anhand der Mac-adresse der NIC identifiziert!
Hast nur 2 Rechner genügt einstweilen ein Crossover-patchkabel, wobei ich bei späteren Ausbau nen Switch empfehlen würde.
2. NIC einbauen ist kein Prob. Adressbereich fürs LAN mit ner 192.168.0.x festlegen, achte auf
GLEICHE Arbeitsgruppe u. Subnetmaske!!
Zum Sharen kannst ICS verwenden, ist beim 98SE bereits vorhanden, bessere Progs kosten was, gibt z.B. gutes Shareprog.:
www.flat2serv.de
für Einzelplatz Testversion frei downloaden.
Personal Firewall von Symantec ist gutes Prog.
Alternativ könntest auf dem alten Rechner eine Linux-distribution inst.,damit hättest die Möglichkeit, mehr Rechner mittels Masquarading ins Web zu bringen, Firewall mittels IP-tables, bräuchtest dazu keine weitere Software!Dafür wäre der alte besser geeignet.
@cenus
du bist nicht gerade ein Netzwerkprofi, da du selbst Probs. hast, deine Rechner sichtbar zu machen, also Vorsicht mit gut gemeinten Ratschlägen, die ins Auge gehen können!!
Zitat:
|
die freien IP-Adressbereiche. (z.b. 10.x.x.x oder 192.168.x.x
|
2 NICs mit IP 10.0.x.x ist so ein Fall, er kann nur den 192.168.x.x Bereich nehmen!
mfg Excal