Zur Klarstellung:
Den NT-BA zu verändern würde ich auch nicht raten.
Aber den NT-BA zu Verlegen sehr wohl.
Meine Annahme ist die, daß ein Umstieg auf ein Isdn-Modem nur deshalb nicht in Erwägung gezogen wird, weil der ISDN Anschluß am NT-BA zuweit entfernt ist, und die Installationskosten einer ISDN-Telefondose seitens der Post zu teuer kämen.
Daher ist meine Antwort nur im Kontext mit meiner Annahme zu sehen.
Zur Einleitung:
Das Verlegen des NT-BA habe ich selbst vorgenommen. Eigentlich wollte ich vom Bautrupp den bestehenden NT-BA umtauschen lassen auf den mit integrierten Analogwandlern. Da die Postler mitte Dezember keine Zeit hatten habe ich denen Angeboten, das ich es mir selbst mache. Altes Gerät abmontiert, hin zum Bautrupp auf ein Neues ausgetauscht und selbst installiert - Voila`. Ich bin kein!! Telekom Spezialist od. Elektroniker.
Nach meinem Wissenssstand, kann man sich in Deutschland den ISDN Anschluß selbst installieren und erspart sich dadurch einen Teil der Anschlußkosten.
Mein Vorschlag:
Öffnet den NT-BA, löst die beiden Drähte die von der Post kommen. Diese beiden Drähte verbindet Ihr mit dem vorhanden Analog-Kabel. Am Ende des Analogkabels wo jetzt die Analogsteckdose ist, nehmt Ihr die beiden verbundenen Drähte und schließt sie an den NT-BA an.
Das Endergebniss:
Der NT-BA mit ISDN Anschluß ist beim Computer. Eine zusätzliche ISDN Anschlußdose ist nicht notwendig. Jetzt fehlt nur noch das ISDN-Modem.
mfg
|